Anne Schoberth

Kontakt aufnehmen
Pädagogin, Psychotherapeutin (HP / ECP)
Systemische Psychotherapeutin (DGSF), Lehrtherapeutin (SG),
Systemische Supervisorin (DGSF), Lehrsupervisorin (SG)
Einzel-, Paar- und Familientherapeutin,
approbierte Kinder- u. Jugendlichentherapeutin,
Mitglied der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg.
Ausbildung am Institut Weinheim für systemische Familientherapie (1984-1988)
Ausbildung in systemischer Paartherapie bei Dr. H. Jellouschek, Ammerbuch,
und bei R. Welter-Enderlin, Meilen CH. Weiterbildungen in verschiedenen humanistischen Verfahren, speziell in hypno-systemischer Therapie, Aufstellungsarbeit und in Sandbildtherapie bei L. v.Keyserlingk.
Ausbildung zur systemischen Supervisorin bei Requwardt & Breitenbach, Stuttgart,
Weiterbildung in Traumatherapie (PITT, EMDR) bei Dr. L. Reddemann und O. Schubbe, Berlin.
Schwerpunkte meiner Arbeit:
Monika Heinzel-Junger

Kontakt aufnehmen
Dipl. Sozialpädagogin,
Psychotherapeutin (HP / ECP),
systemisch-integrative Paar- u. Familientherapeutin (DGSF),
Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeutin (appr.),
Sandspieltherapeutin (DGST / ISST) nach D.M. Kalff ,
Traumatherapeutin (PITT) nach L. Reddemann und L. Wallacher,
Lehrtherapeutin und Supervisorin (DGST / ISST).
Supervisorin (Akkreditierung Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg).
Mitglied der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg.
Ehemaliges, langjähriges Mitglied des Vorstands der DGST und lehrendes Mitglied der ISST.
Ausbildung am Institut für Familientherapie Dr. Maria Bosch, Weinheim. Ausbildung in systemischer Paartherapie bei Margarete Kohaus-Jelluschek und Dr. H. Jellouschek, Ammerbuch und R. Welter-Enderlin und Jürg Willi, Zürich. Weiterbildungen in verschiedenen therapeutischen Verfahren, speziell in der Hypnotherapie bei L. Wallacher, L. Tränkle und D. Revenstorf. Gestalttherapie. Transaktionsanalyse bei Dr. F. Wandel. Sandspieltherapie nach D. M. Kalff bei Ursula Eschenbach, Linde von Keyserlingk und Sigrid Löwen-Seifert. Traumatherapie nach Dr. Luise Reddemann.
Schwerpunkte meiner Arbeit:
- systemisch-integrative Paartherapie
- systemisch-integrative Familientherapie
- Elternberatung
- systemisch-integrative Einzeltherapie und -beratung
- Krisenintervention und -begleitung
- Lösungsorientierte Kurzzeittherapie
- Coaching
- Traumatherapie
- Sandspieltherapie
- Supervision für KollegInnen
- Fort- und Weiterbildungen für KollegInnen
- Selbsterfahrung für KollegInnen
Kommende Vorträge und Seminare von Monika Heinzel-Junger
Abgeschlossene Vorträge & Seminare von Monika Heinzel-Junger
Gabriele Zeller

Kontakt aufnehmen
Klinische Diplom-Psychologin (BDP),
Heilpraktikerin (Psychotherapie),
Systemische Paar- und Familientherapeutin,
SE®-Practitioner,
NARM®-Practitioner,
Shiatsu-Praktikerin
Ausbildung an der Fortbildungsstelle im Psychotherapeutischen Zentrum e.V. in Stuttgart-Sonnenberg bei Prof. Dr. Dipl.-Psych. Michael Märtens, Dipl.-Psych. Fritjof Schneider und Dipl.-Psych. Michaela Klein-Schneider.
Weiterbildung in systemischer Paartherapie beim Institut für Familientherapie Weinheim bei Prof. Dr. Dipl.-Psych. Arist von Schlippe und Dipl.-Psych. Barbara Brink und beim IGST Heidelberg bei PD Dr. Dipl.-Psych. Arnold Retzer, Prof. Dr. Dipl.-Psych. Ulrich Clement und Dipl.-Psych. Brigitte Lämmle. Weiterbildung in hypnotherapeutisch-systemischer Therapie bei Dr. med. Gunther Schmidt, Heidelberg. Weiterbildung zur Somatic Experiencing® Practitioner nach PhD. Peter A. Levine, Weiterbildung zur NARM®-Practitioner bei Dr. Lawrence Heller. Ausbildung zur Shiatsu-Praktikerin am Europäischen Shiatsu-Institut in Heidelberg, München und in der Schweiz. Weiterbildung in Chan Mi Qi Gong.
Schwerpunkte meiner Arbeit:
- Systemische Paar- und Familientherapie
- Systemische Einzelberatung und –therapie
- Lösungsorientierte Kurzzeittherapie
- Traumatherapie (insbesondere mit Hilfe von Somatic Experiencing® und NARM®)
- Körperorientierte Psychotherapie
- Energetische Psychotherapie
- Selbsthilfe bei Schlafstörungen
- Krisenintervention
- Einzelsupervision und Coaching